Sanierung

Sternwarte Hamburg-Bergedorf – Großer Refraktor

Infos zum Projekt
Im Rahmen der umfassenden Sanierung der historischen Hamburger Sternwarte in Hamburg-Bergedorf wurde auch das Gebäude des „Großen Refraktors“ instandgesetzt. Das zwischen 1906 und 1909 errichtete Ensemble steht seit 1996 unter Denkmalschutz und zählt mit seiner Architektur und technischen Ausstattung zu den bedeutendsten Forschungssternwarten Europas.
Der „Große Refraktor“ ist das größte noch betriebsfähige Repsold-Teleskop. Im Zuge der Sanierung wurde die Innenverkleidung der Stahlkuppel nach historischem Vorbild in Sibirischer Lärche erneuert und denkmalgerecht aufgearbeitet.

Leistungsbereich
Tischlerarbeiten – Holz-Innenverkleidung an der Kuppel des Großen Refraktors

Ausführung

  • Neuherstellung der gebogenen Innenverkleidung, Spaltverschlüsse, Unterkonstruktionen und Deckleisten aus Sibirischer Lärche nach historischem Vorbild
  • Montage der passgenauen Einzelelemente auf bestehender Stahlkonstruktion
  • Präzise handwerkliche Umsetzung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes

BGF: ca. 455 m²
Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg
Fotos: Christian Geisler, Archiv